Klimabericht 2024: Treibhausgas-Emissionen in Bayern um 6 Prozent gesunken
Der Klimabericht 2024 zeigt, dass 2023 die Treibhausgas-Emissionen in Bayern gegenüber 2022 um 6 Prozent gesunken sind – von 6,6 Tonnen je Einwohner auf nur noch 6,2 Tonnen.
Das bedeutet, dass die bayerischen Klimaschutzmaßnahmen wirken: Seit Inkrafttreten des Bayerischen Klimaschutzgesetzes am 1. Januar 2021 sind die THG-Emissionen je Einwohner bereits um gut 10 Prozent oder 0,7 Tonnen zurückgegangen. Zu den besonders erfolgreichen Projekten und Programmen zur Einsparung von THG-Emissionen gehörten:
Durch die Umsetzung von 110 Einzelmaßnahmen durch die seit 30. Juli 2024 gültige Fassung des Bayerischen Klimaschutzprogramms wurden 2024 über 1,1 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart.